Der Münchner Alois Hingerl erledigte seine Aufträge stets mit solch „Hast und Eile“, dass er irgendwann vom Schlag getroffen zu Boden fiel und starb. Zwei Engerl schleppten ihn mühevoll in den Himmel, wo er von Petrus in Engel Aloisius umgetauft wurde, eine Harfe und eine Wolke zugeteilt bekam und fortan nach festem Terminplan „frohlocken“ und „Hosianna“ singen durfte. Weiterlesen
Oktoberfest
Schönste Biergärten in München

Die schönsten Biergärten in München bieten den perfekten Raum, um den Feierabend schön ausklingen lassen oder einen warmen Sommertag mit einem kühlen Bier zu genießen. Das sind die Dinge, die sowohl die Münchner selbst als auch die Besucher der Stadt an München so lieben und diese Stadt so lebenswert und beliebt machen . Hier sind die Top 10 der schönsten Biergärten in München. Weiterlesen
Braukunst in Bayern

Die Braukunst, sprich die Kunst des Bierbrauens, spielt in Bayern schon seit vielen Jahrhunderten eine bedeutende Rolle, deren dokumentierte Geschichte bis ins Jahr 725 zurückreicht, als die ersten Klöster in Bayern mit dem Bierbrauen begannen. Michael Jackson schrieb in seinem großen Buch vom Bier: „Wenn Deutschland das Land des Bieres ist, dann ist Bayern sein Bierkeller und München sein Biergarten“. Dies gilt vor allem im September und Oktober, wenn in München mit dem Oktoberfest das größte Bierfest der Welt stattfindet. Weiterlesen
Historische Entwicklung des Oktoberfest

Mit dem Oktoberfest auf der Theresienwiese beginnt jedes Jahr im September die 5. Jahreszeit in München. Nicht alle Besucher kennen jedoch die historische Entwicklung von der Hochzeitsfeier auf der Wiesn außerhalb der Stadt zum größten Volksfest der Welt mitten im Herzen der bayerischen Landeshauptstadt. Das bereits traditionelle „O`zapft is“ durch den Münchner Oberbürgermeister ist darin nur ein Element einer über 200-jährigen Geschichte. Inzwischen strömen mehr als 6 Millionen Besucher jährlich auf die Theresienwiese, um dort mehr oder weniger in Gedenken an den historischen Anlaß mit reichlich Bier von den Münchner Brauereien zu feiern. Weiterlesen
Kriminalität in Bayern

Auch in Bayern gibt es Kriminalität, wobei im folgenden Artikel die spektakulärsten Kriminalfälle in Bayern aus der Nachkriegsgeschichte vorgestellt werden, die vor allem wegen der prominenten Opfer oder aus anderen Gründen von großem Interesse waren. Weiterlesen
Wo das Oktoberfestbier gebraut wird

Wo wird eigentlich das Oktoberfestbier gebraut, das in den großen und kleinen Festzelten auf der Theresienwiese ausgeschenkt wird? Weiterlesen
Oktoberfest München

Die Geschichte des Oktoberfests beginnt im Oktober 1810, als in München die Hochzeit des Kronprinzen Ludwig mit Prinzessin Therese gefeiert wird. Im Jahre 2010 feierte die Stadt München bereits das 200-jährige Jubiläum der Wiesn. Weiterlesen
Ruhmeshalle und Bavaria

Ruhmeshalle und Bavaria bilden eine architektonische und künstlerische Einheit am südlichen Ende der Theresienwiese und gehören nicht nur während des Oktoberfests zu den beliebtesten Motiven und Sehenswürdigkeiten von München. Weiterlesen
Löwenbräu AG und ihre Geschichte
Die Münchner Löwenbräu AG gehört zu den ältesten Brauereien in München und ist seit 1997 Teil des internationalen Bierkonzerns Anheuser-Busch InBev (AB Inbev). Weiterlesen
So trinkt man Münchner Oktoberfestbier

Das Münchner Oktoberfestbier ist das Lieblingsgetränk der Besucher auf dem Oktoberfest in München, das alljährlich im September seine Pforten öffnet. Die Münchner Brauereien versorgen die Wiesnwirte mit dem besonderen Bier, das in den Festzelten und auf den Biergärten ausgeschenkt wird. Weiterlesen