Bayerns schönste Biergärten haben mindestens eines gemeinsam, dass man an urigen Holzbänken und -tischen unter schattigen Kastanien ein kühles Bier genießen kann und dabei auch seine mitgebrachte Brotzeit verzehren darf. Dabei mag der eine lieber ein Helles, der andere lieber ein Weißbier trinken. Weiterlesen
Kelheim
Donaudurchbruch und Kloster Weltenburg

Der Donaudurchbruch zwischen Kelheim und dem Kloster Weltenburg wurde bereits im Jahre 1840 unter König Ludwig I. als schützenswertes Naturgebiet ausgewiesen und erhielt 1978 das Europadiplom. Weiterlesen
Weißwurstfrühstück

Ein original Weißwurstfrühstück mit süßem Senf, Weißbier und Brezn ist eine bayerische Tradition, die besonders in München sehr beliebt ist. Hier wird teilweise auch noch an der Tradition festgehalten, dass eine Weißwurst das Mittagsläuten um 12 Uhr nicht mehr erleben darf. Weiterlesen
Alkoholfreies Weißbier im Test
In Bayern wird auch gerne Weißbier getrunken und daher ist es keine Überraschung, wenn sich etliche bayerische Brauereien auf Weißbier spezialisiert haben und immer dabei sind, wenn es um alkoholfreies Weißbier im Test geht. Bei Stiftung Warentest haben bayerische Brauereien mit ihrem Weißbier gute bis sehr gute Noten erzielt. Weiterlesen